Wir stellen Ihnen fünf Projektideen für Ihr Fahrrad vor. Die Idee dahinter ist, mit einfachen Projekten den Alltag zu verbessern. Heutzutage nutzen wir immer mehr elektronische Geräte an unseren Fahrrädern, ohne es überhaupt zu merken. Ob Beleuchtung, Tachometer oder sogar E-Bikes.

Sie werden verschiedene Projekte sehen, die Ihrem Fahrrad mehr Komfort und Funktionalität verleihen.

Fahrradbeleuchtung

Schwierigkeit:

Wie wäre es mit einem Licht, das sich je nach Dunkelheit einschaltet?

Mit Arduino ist das möglich! Sie können einen Fotowiderstand verwenden, um das Außenlicht einzufangen, und das Arduino-Board passt die LED-Intensität je nach Dunkelheit an.

Schließen Sie anschließend einfach eine Batterie an, und schon ist das Projekt autark.

Der Vorteil dieses Projekts ist die einfache Einrichtung.

Der Nachteil ist der hohe Stromverbrauch des Arduino-Boards im Vergleich zu seiner eigentlichen Aufgabe. Dies kann bei batteriebetriebenen Boards ärgerlich sein. Daher empfiehlt sich der Austausch des Arduino-Boards durch einen Chip oder einen weniger leistungsstarken und energiesparenden Mikrocontroller.

Tachometer

Schwierigkeit:

Wie wäre es mit einem Tachometer, der Ihnen anzeigt, wie schnell Sie fahren, wie viele Kilometer Sie zurückgelegt haben oder wie viel Prozent Ihres Ziels Sie in Kilometern erreicht haben.

Diese Idee mag zunächst etwas sinnlos erscheinen, da es auf dem Markt zahlreiche Tachometer gibt.

Der Vorteil des Arduino-Boards besteht jedoch darin, dass Sie anhand der oben genannten Beispiele ein Projekt erstellen können, das genau Ihren Wünschen entspricht.

Für einen Tachometer benötigen Sie einen Hall-Effekt-Sensor und einen Magneten zur Raddrehung. Ein Hall-Effekt-Sensor erkennt die Schwankungen eines Magnetfelds. Er kann an der Fahrradgabel und der Magnet an einer der Speichen angebracht werden. Nähert sich der Magnet dem Sensor, erkennt er die Feldschwankung und erkennt so, dass sich das Rad gedreht hat.

Zum Ablesen der Tachometerdaten benötigen Sie ein LCD-Display.

Richtungsanzeige am Rucksack

Schwierigkeit:

Möchten Sie eine Tasche haben, die den Autos hinter Ihnen anzeigt, in welche Richtung Sie fahren?

Diese Art von Tasche ist sehr nützlich für mehr Sicherheit. Andere Verkehrsteilnehmer können Ihre nächsten Absichten vorhersehen.

Hierfür benötigen Sie LED-Pads oder -Streifen, die Sie auf die Rückseite eines Rucksacks kleben. Anschließend können Sie das Arduino-Board zusammen mit einer Batterie in die Tasche stecken, sodass das Projekt in sich geschlossen ist.

Mithilfe einer Infrarot-Fernbedienung mit Empfänger lassen sich die verschiedenen Signale steuern. Die Fernbedienung kann am Lenker angebracht werden.

Auf dem LED-Streifen müssen dann verschiedene Signale programmiert werden: ein Rechts- oder Linkspfeil. Ein gerader Pfeil bedeutet, dass Sie geradeaus weiterfahren sollen.

Verbundene Vorhängeschlösser

Wie wäre es mit einem Vorhängeschloss, das sich per Fingerabdruck ver- und entriegeln lässt?

Mit Arduino ist das möglich! Dafür benötigen Sie einen Fingerabdrucksensor.

Sie können den Fingerabdrucksensor an das Arduino-Board anschließen, um zu prüfen, ob der Fingerabdruck mit dem aufgezeichneten übereinstimmt.

Sobald die Übereinstimmung festgestellt wurde, öffnet das Arduino-Board das Schloss.

Das Projekt muss batteriebetrieben sein, um autonom zu funktionieren.
Ein Arduino-Board verbraucht viel Strom. Daher muss es bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden, um die Batterie nicht zu entladen.

Sie können daher einen Schalter zwischen Batterie und Arduino-Board verwenden.

Vereinfachung des Projekts!

Eine Möglichkeit, das Projekt zu vereinfachen, besteht darin, einen RFID-Sensor anstelle eines Fingerabdrucksensors zu verwenden. Dies vereinfacht das Projekt und ermöglicht Ihnen dennoch die sichere Nutzung des Schlosses. Sie erhalten dann einen Ausweis an Ihren Schlüsseln, mit dem Sie das Schloss öffnen können.

GPS-Beacon

Schwierigkeit:

Wie wäre es mit einem GPS-Tracker, der Ihnen in Echtzeit anzeigt, wo sich Ihr Fahrrad befindet?

Das kann sehr nützlich sein, wenn Sie beispielsweise Angst haben, dass Ihr Fahrrad gestohlen wird.

Dazu benötigen Sie ein GPS-Modul, das an ein Arduino-Board angeschlossen ist. Sobald das Modul die Position des Fahrrads ermittelt hat, muss diese an Sie übermittelt werden. Dazu können Sie ein GSM-Modul mit einer SIM-Karte verwenden, um GPS-Positionen per SMS an Ihr Telefon zu senden.

Dieses Projekt kann batteriebetrieben werden. Wir empfehlen, die GPS- und GSM-Module bei Nichtgebrauch auszuschalten. Wir empfehlen außerdem, die GPS-Position abzurufen und alle 2 Minuten eine SMS zu senden, um die Batterie nicht zu entladen.