Viren- und Malware-Erkennung: ClamAV scannt verschiedene Dateien auf Viren, Trojaner, Würmer und andere Bedrohungen.
Befehlszeilen-Scan: Das Tool arbeitet hauptsächlich über die Befehlszeile, was für fortgeschrittene Benutzer, die ihre Systeme lieber über das Terminal verwalten, von Vorteil sein kann.
Regelmäßig aktualisierte Datenbank: ClamAV verfügt über eine regelmäßig aktualisierte Virensignaturdatenbank, die die effektive Erkennung der neuesten Bedrohungen gewährleistet.
Unterstützung komprimierter Dateien und Archive: ClamAV scannt komprimierte Dateien (ZIP, TAR usw.) und Archive und eignet sich daher ideal zum Scannen heruntergeladener Dateien.
Um Clam Antivirus auf dem Raspberry Pi zu installieren, verwenden wir den Anwendungsmanager „Pi-app“. Damit können Sie jede Art von Software auf Ihrem Board installieren. Sie können ihn unter folgendem Link herunterladen: