Antivirus auf Raspberry

Einführung

Die Installation eines Antivirenprogramms ist unerlässlich, um Ihren Raspberry Pi zu schützen. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Tutorial das Antivirenprogramm ClamAV vor.

ClamAV ist eine Open-Source-Antivirensoftware, die Malware, Viren und andere Computerbedrohungen erkennt. Obwohl der Raspberry Pi aufgrund seiner integrierten Architektur allgemein als sicherer als andere Systeme gilt, bietet ClamAV zusätzlichen Schutz. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren Pi zum Teilen von Dateien, Surfen im Internet oder Herunterladen von Daten verwenden.

ClamAV scannt die Dateien, die Sie auf Ihren Raspberry Pi herunterladen oder hochladen, auf Bedrohungen. Dank seiner regelmäßig aktualisierten Datenbank erkennt ClamAV eine Vielzahl von Malware und entfernt sie, bevor sie Schaden anrichten kann.

Hauptmerkmale

  • Viren- und Malware-Erkennung: ClamAV scannt verschiedene Dateien auf Viren, Trojaner, Würmer und andere Bedrohungen.

    Befehlszeilen-Scan: Das Tool arbeitet hauptsächlich über die Befehlszeile, was für fortgeschrittene Benutzer, die ihre Systeme lieber über das Terminal verwalten, von Vorteil sein kann.

    Regelmäßig aktualisierte Datenbank: ClamAV verfügt über eine regelmäßig aktualisierte Virensignaturdatenbank, die die effektive Erkennung der neuesten Bedrohungen gewährleistet.

    Unterstützung komprimierter Dateien und Archive: ClamAV scannt komprimierte Dateien (ZIP, TAR usw.) und Archive und eignet sich daher ideal zum Scannen heruntergeladener Dateien.


    Um Clam Antivirus auf dem Raspberry Pi zu installieren, verwenden wir den Anwendungsmanager „Pi-app“. Damit können Sie jede Art von Software auf Ihrem Board installieren. Sie können ihn unter folgendem Link herunterladen:

wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/Botspot/pi-apps/master/install | bash

Sobald der Link heruntergeladen ist, können Sie auf das Symbol klicken, das auf Ihrem Desktop angezeigt wird. Sie müssen bestätigen, dass Sie die Datei ausführen möchten:

Nach der Installation des Managers müssen Sie in „Alle Apps“ und dann in „Clam“ suchen:

Danach müssen Sie nur noch das Antivirenprogramm installieren:

Sobald das Antivirenprogramm geöffnet ist, wird ein Menü mit verschiedenen Optionen angezeigt:

Dateien in Quarantäne verwalten
Verlauf der Antivirenaktionen
Datei oder Ordner bei Bedenken scannen
Vollständiger Systemscan