Arduino 3x3x3 LED-Würfel

In diesem Projekt sehen wir, wie man einen 3×3 LED-Würfel baut. Dieses Projekt ist hauptsächlich ästhetisch und kann beispielsweise zu Hause ausgestellt werden. Wir verwenden blaue LEDs. Sie können eine andere Farbe oder für jede Ebene eine andere Farbe wählen. Sie können auch dreipolige LEDs verwenden, mit denen Sie die Farbe über die Arduino-Platine steuern können.

Schwierigkeit:

Notwendige Ausrüstung

Sehen wir uns nun die für das Projekt benötigten Materialien an:

Ein Arduino Uno Board

18 blaue LEDs
9 220-Ohm-Widerstände
Überbrückungskabel (ca. 15!)

Projektskizze

Wofür werden Widerstände verwendet?

Widerstände begrenzen den Strom in LEDs. Dies schützt Ihre LEDs vor dem Durchbrennen. Um den Wert eines Widerstands zu berechnen, können Sie sich unser Widerstands-Tutorial ansehen.

Projektprogramm

int led_etage_bas = 11;  
int led_etage_milieu = 10;
int led_etage_haut = 9;  

void setup() {
    pinMode(led_etage_bas, OUTPUT); 
 pinMode(led_etage_milieu, OUTPUT); 
 pinMode(led_etage_haut, OUTPUT); 
}

void loop() {
digitalWrite(led_etage_bas,HIGH);
delay(200);
digitalWrite(led_etage_bas,LOW); 
  
digitalWrite(led_etage_milieu,HIGH); 
delay(200);
digitalWrite(led_etage_milieu,LOW); 
  
digitalWrite(led_etage_haut,HIGH); 
delay(200);
digitalWrite(led_etage_haut,LOW); 
}

Ändern Sie das Blinken nach Ihren Wünschen!

Mit diesem Programm können Sie jede Etage des Würfels abwechselnd 200 ms lang blinken lassen. Dieser Code kann jedoch so modifiziert werden, dass alle Etagen gleichzeitig leuchten oder durch Veränderung der Pausenzeit schneller oder langsamer blinken!

Wie erstellt man die Würfelstruktur?

Jetzt müssen Sie nur noch die Würfelstruktur erstellen, die die LEDs an ihrem Platz hält. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

Verwenden Sie Eisenstangen an den Enden der LEDs, um sie an ihrem Platz zu halten.
Erstellen Sie eine Struktur mit einem 3D-Drucker.
Fertigen Sie eine Kartonstruktur mit Heißkleber an.

Projektsimulation

Hier ist die Simulation des Projekts auf Tinkercad: