Mit dem Distanzsensor (auch Ultraschallsensor genannt) können Sie Entfernungen messen. Er misst Entfernungen von 2 cm bis 400 cm mit einer Genauigkeit von 3 mm. Er ist der am weitesten verbreitete und kostengünstigste Distanzsensor. Es gibt deutlich genauere, aber auch deutlich teurere Modelle.
Zur Entfernungsmessung verwendet der Ultraschallsensor ein Signal, das vom Trigger-Anschluss (Trig) gesendet und vom Echo-Anschluss empfangen wird. Die Zeit, die der Echo-Anschluss benötigt, um das Signal zu empfangen, ermöglicht es uns, die Entfernung zwischen Sensor und Objekt zu bestimmen.
So berechnet der Ultraschallsensor die Entfernung: Entfernung = (Empfangssignal * Schallgeschwindigkeit) / 2
Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 340 m/s.
Wir betrachten einige gängige Beispiele für den Einsatz des Ultraschallsensors HC-SR04.
#include "SR04.h"
const int trigPin =2;
const int echoPin =3;
UltraSonicDistanceSensor distanceSensor(trigPin, echoPin);
void setup() {
Serial.begin(9600) ;
}
void loop() {
Serial.print("Abstand in cm :") ;
Serial.println(distanceSensor.measureDistanceCm()) ;
delay (500) ;
}