Wie funktioniert eine For-Schleife? Wie verwenden Sie es in Ihrem Programm?

Die For-Schleife wird verwendet, um eine Reihe von Anweisungen eine bestimmte Anzahl von Malen zu wiederholen. Die sich wiederholende Anweisungsreihe steht innerhalb der Klammern. Die For-Funktion ist sehr nützlich für sich wiederholende Aktionen, wie beispielsweise das Blinken einer LED oder das Bewegen eines Servomotors von 0° auf 180°.
for (initialisation; condition; incrementation) {
  //Ihr Code
}
Wie wir sehen können, verwendet die For-Funktion als Parameter eine Initialisierung, eine Bedingung, für die die Schleife ausgeführt wird, solange die Bedingung gültig ist, und eine Inkrementierung. Dies geschieht normalerweise mit einer Variablen, die mit einer bestimmten Zahl initialisiert wird, die in jeder Zeile erhöht wird, bis die Bedingung nicht mehr gültig ist. Das Inkrement wird als Schritt bezeichnet. Dies ist der Wert, um den Ihre Variable erhöht wird.
Point d'interrogation

Wie schreibe ich die Bedingung?

Die Bedingung für das For kann schwierig zu schreiben sein, insbesondere bei all den vorhandenen Operatoren. Um einen vollständigen Überblick über alle auf Arduino verwendbaren Operatoren zu bekommen, empfehlen wir unseren Kurs zu mathematischen Funktionen!

Wir werden gleich unten mehrere Beispiele für For-Schleifen sehen:

  • Inkrementelle for-Schleife
for (int i = 0; i < 255; i++) {
    Serial.println(i);// Ihr Code
  }
Wie wir in unserem Beispiel sehen können, verwenden wir eine Variable i, die auf 0 initialisiert wird und Ihren Code innerhalb der Klammern 255 Mal ausführt. Hier entspricht das Inkrement bzw. der Schritt i++. Dies bedeutet, dass die Variable i bei jeder Iteration um 1 erhöht wird. Sie können Ihren Schritt jedoch so ändern, dass er schneller am Ende der Bedingung ankommt, indem Sie beispielsweise i+=2 statt i++ schreiben. In diesem Fall wird Ihre Schleife nur 128 Mal ausgeführt.

Seien Sie vorsichtig mit den in Ihrer Schleife gezählten Werten!

Im obigen Beispiel haben wir 0 als ersten Wert von i, aber der letzte Wert ist 254 und nicht 255, weil wir unsere Bedingung mit kleiner als (<) und nicht kleiner als oder gleich (<=) geschrieben haben. Wenn Sie es auf kleiner oder gleich ändern, haben Sie 256 Iterationen.

  • Abnehmende for-Schleife

Wir werden jetzt sehen, wie man eine For-Schleife erstellt, bei der die Variable nach unten inkrementiert wird.

for (int i = 255; i > 0; i--) {
    Serial.println(i);// Ihr Code
  }
Wie wir hier sehen, wird die Variable i von 255 auf 1 initialisiert. Der Schritt ist i-1, also wird die Variable bei jeder Iteration um 1 dekrementiert.