Arduino-Sprache: Listen

Was ist eine Liste? Wie erstellt und verwendet man eine?

Einführung

Eine Liste ermöglicht es Ihnen, mehrere Werte zur Speicherung und Wiederverwendung in Ihrem Programm zu speichern. Listen werden unterschiedlich deklariert, je nachdem, ob es sich um Ganzzahlen, Zeichenfolgen oder Gleitkommazahlen handelt.

Variable oder Liste?

Wenn Sie einen einzelnen Wert speichern möchten, können Sie anstelle einer Liste eine Variable verwenden. Hier sind unsere Lektionen zu Variablen, Ganzzahlen, Zeichenfolgen, Gleitkommazahlen und Zeichenfolgen.

Erstellen einer Liste

Wir sehen uns nun an, wie man eine Werteliste erstellt. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Liste direkt mit den Werten erstellen oder einfach die Größe der Liste angeben und die Werte später im Programm zuweisen.

a) Liste mit Werten erstellt

So erstellen Sie eine Liste mit den bereits vorhandenen Werten:

int meine_integer_liste[10]={9, 3, 2, 4, 3, 2, 7, 8, 9, 11};

Diese Werte können später im Programm geändert werden. Wie das geht, erfahren Sie im Abschnitt „Listenoperationen“.

b) Liste ohne Werte erstellt

int meine_integer_liste[6];

Hier haben wir eine Liste mit sechs Plätzen für sechs Ganzzahlen erstellt. Sie müssen nicht sechs Werte gleichzeitig zuweisen, aber Sie können beispielsweise nicht sieben Werte zuweisen.

Achtung: Wenn Sie Werte zuweisen, zählt der letzte Wert nicht, da die 0 berücksichtigt wird. Wenn Sie beispielsweise einer Liste mit sechs Werten einen Wert zuweisen möchten, können Sie 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 verwenden.

So fügen Sie dieser Liste einen Wert hinzu:

int my_integer_list[6]; // Liste erstellen
void setup() {
my_integer_list[0] == 2 // Füge 2 zur Liste hinzu
}

void loop() {
}

Im Abschnitt zu Listenoperationen erfahren Sie, wie Sie einen Wert aus dieser Liste abrufen.

Das Beispiel funktioniert für Listen mit Ganzzahlen. Es funktioniert jedoch auch mit Listen mit Dezimalzahlen und Zeichenfolgen. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede:

b) Liste mit Dezimalzahlen

So erstellen Sie eine Liste mit Dezimalzahlen:

float meine_Liste_Dezimals[10]={9,2, 3,1, 2,0, 4,7, 3,2, 2,9, 7,4, 8,1, 9,0, 11,4};

c) Stringliste

So erstellen Sie eine Stringliste mit den bereits vorhandenen Werten:

char my_list_char[15] = "arduino_factory";

Können wir Ganzzahlen und Zeichenfolgen in dieselbe Liste einfügen?

Eine Liste darf nur den von Ihnen angegebenen Datentyp enthalten. Wenn Sie beispielsweise eine Ganzzahlliste erstellen, können Sie ihr keine Dezimalzahlen oder Zeichenfolgen hinzufügen.

Betrieb auf den Listen

Wir werden nun sehen, wie man Operationen mit Listen durchführt, Werte zuweist und in einer Variablen abruft.

a) Wie man einen Wert zuweist

In diesem Abschnitt erfahren wir, wie man einer Liste einen Wert zuweist oder einen Wert in einer Liste ändert.

Hier ist eine Liste von Ganzzahlen, bei der wir den zweiten Wert ändern:

int my_integer_list[6]; // Liste erstellen
void setup() {
my_integer_list[0] == 2; // Liste 2 zuweisen
}

void loop() {
}

Das Ändern des Listenwerts erfordert genau dieselben Codezeilen wie das Zuweisen eines Werts. Sie müssen lediglich die Listennummer ändern oder…

b) So rufen Sie einen Wert aus einer Variablen ab

Wir sehen uns nun an, wie Sie einen der Werte aus der Liste abrufen:

int my_variable = my_integer_list[1];// Ermöglicht das Abrufen von Element 1 der Liste, falls vorhanden

c) Listengröße ermitteln

So ermitteln Sie die Listengröße:

int variable_size = sizeof(Ihre_Integer_Liste);

Die Größe der Liste ist in variable_size enthalten.

d) Alle Werte in der Liste anzeigen

Wir werden nun sehen, wie alle Werte einer Liste angezeigt werden:

for (byte i = 0; i < 6; i = i + 1) { // Die Schleife geht bis 6, wenn Ihre Liste 6 Elemente enthält.
Serial.println(Ihre_Integer_Liste[i]); // Wir zeigen jedes Element der Liste an.
}