Ein String auf Arduino ist eine Folge von ASCII-Zeichen, die in einer Variable gespeichert ist. Damit können Sie Text oder Nachrichten als Daten darstellen. Diese spezielle Variable dient zur Manipulation von Wörtern, Sätzen oder anderen Zeichenfolgen in einem Arduino-Programm.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen String auf Arduino zu definieren:
1. Array von Zeichen
char str[] = "Arduino Factory";
2. Typzeichenfolge
String str = "Arduino Factory";
Die ASCII-Tabelle ist eine Sammlung von Zeichen, die Sie in Ihren Zeichenfolgen auf Arduino verwenden können. Hier ist eine Tabelle, die alle diese Zeichen zusammenfasst:
In dieser Tabelle, die zunächst entmutigend erscheinen mag, verwenden wir die Spalte „char“. Tatsächlich finden Sie in dieser Spalte alle Zeichen, die Sie in Ihre Variable einfügen können.
Zeichenfolgen sind spezielle Variablen, da sie nicht mit dem +- oder –Zeichen addiert oder subtrahiert werden können. Sie können jedoch zwei Zeichenfolgen miteinander verknüpfen.
Für die Addition zweier Zeichen empfehlen wir die Verwendung von Zeichenfolgenvariablen.
Wenn Sie Zahlen in eine Zeichenfolge schreiben, wird diese als Text und nicht als mathematische Zahl gezählt. Wenn Ihr Zeichen jedoch nur Zahlen enthält, können Sie Ihre Variable in eine Ganzzahl umwandeln.
char variable_string[] = "45"; // Hier ist der Zahlenstring
int variable_integer = atoi(variable_string); // Hier ist die neue Ganzzahl
Wenn Sie mehrere Nachrichten in eine einzelne Variable schreiben möchten, benötigen Sie eine Liste von Zeichenfolgen. Hier ist ein Beispiel:
char *myStrings[] = {"This is string 1", "This is string 2", "This is string 3",
"This is string 4", "This is string 5", "This is string 6"
};
Um zu lernen, wie Sie eines der Elemente in der Liste anzeigen oder Operationen an dieser Liste durchführen, empfehlen wir unseren Kurs zum Thema Listen.