In diesem Kurs verwenden wir den ADXL335. Er nutzt mikrotechnische Komponenten zur Beschleunigungsmessung und wandelt diese Bewegungen in elektrische Signale um, die vom Arduino ausgewertet werden können.
Der Vorteil dieses Beschleunigungsmessers liegt in seiner Vielseitigkeit. Er kann in verschiedenen Projekten eingesetzt werden, darunter Bewegungserkennung, Objektstabilisierung, Robotik und sogar Virtual-Reality-Anwendungen.
Z-, Y- und X-Achse: Verbinden Sie diese mit einem der analogen Pins auf der Arduino-Platine.
GND: Verbinden Sie diese mit der Masse Ihrer Arduino-Platine.
VCC: Verbinden Sie diese mit +3,3 V Ihrer Arduino-Platine.
Hier ist das elektronische Diagramm zum Anschließen des Beschleunigungsmessers an die Arduino-Platine:
Hier ist das Programm zum Ausführen des Beschleunigungssensors adxl335. Für diese Komponente benötigen Sie keine Bibliothek zum Abrufen der Werte:
const int xPin = A0;
const int yPin = A1;
const int zPin = A2;
void setup() {
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
int xValue = analogRead(xPin);
int yValue = analogRead(yPin);
int zValue = analogRead(zPin);
Serial.print("Beschleunigungsmesserwerte- X: ");
Serial.print(xValue);
Serial.print(" | Y: ");
Serial.print(yValue);
Serial.print(" | Z: ");
Serial.println(zValue);
delay(500);
}