Der Druckknopf ist eines der einfachsten und zugleich am weitesten verbreiteten Bauteile in der Elektronik. Er ermöglicht die Interaktion mit einem System, indem er beim Drücken ein Signal an einen Mikrocontroller oder eine andere elektronische Schaltung sendet. In diesem Text untersuchen wir die Funktionsweise des Druckknopfs, seine verschiedenen Typen und wie man ihn in praktischen Projekten mit Platinen wie dem Raspberry PICO einsetzt. Hier ist das elektronische Diagramm des Druckknopfs auf Raspberry PICO: Hier ist das Programm zum Lesen des Werts des Druckknopfs an Pin 5 der Raspberry PICO-Platine. Sie können das Programm über die Arduino IDE hochladen: const int buttonPin = 5; int buttonState = 0; void setup() { pinMode(buttonPin, INPUT_PULLDOWN); Serial.begin(9600); } void loop() { buttonState = digitalRead(buttonPin); if (buttonState == HIGH) { Serial.println("Taste gedrückt"); } else { Serial.println("Taste losgelassen"); } delay(200); }