In diesem Projekt werden wir sehen, wie man einen elektronischen Würfel auf einem Arduino herstellen kann, der eine Zahl zwischen 1 und 6 ausgibt. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie zum Beispiel ein Brettspiel spielen. Das Projekt enthält einen LCD-Bildschirm, der die Zahl anzeigt, und einen Druckknopf, um eine neue Zahl zu erhalten. Schwierigkeitsgrad : Benötigtes Material Wir werden nun das Material, das wir für das Projekt benötigen:Ein Arduino Uno BoardEin 16×2 LCDBildschirm mitFlüssigkristallEin PotentiometerEin DruckknopfZwei Widerstände 220 Ohm und 10 KiloohmVerbindungsdrähte (ca. 15!) Schema des Projekts Wozu dient der Widerstand auf dem Druckknopf? Bei der Verwendung eines Druckknopfes gibt es Spannungen, die zwischen 0V und 5V liegen und beim Ablesen des Wertes des Druckknopfes zu Fehlern führen können.Der Widerstand auf dem Druckknopf ermöglicht es, einen unbekannten Spannungszustand auf dem Druckknopf zu entfernen, indem die Spannung auf 0V oder 5V zurückgesetzt wird, wenn der Druckknopf nicht mehr verwendet wird. Dies ist ein Pull-Down-Widerstand. Sie können sich unseren Kurs darüber ansehen, um weitere Details zu erfahren. Wozu dient das Potentiometer? Mit dem Potentiometer können Sie die Helligkeit des Bildschirms einstellen. Sie können darauf verzichten, indem Sie direkt 5V an den braunen Draht anschließen. Den GND, der vom Potentiometer zum Bildschirm führt, können Sie direkt an das Arduino-Board anschließen. Programm des Projekts /* Program for Electronic Dice on Arduino */ #include <LiquidCrystal.h> // LCD Screen Library const int button_pin = 7; // The push button is on pin 7 LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2); // Initialize the pins used by the LCD screen void setup() { lcd.begin(16, 2); // Initialize the LCD screen int random_number = random(1, 7); // Generate a random number between 1 and 6 for the dice lcd.print("Dice Number: "); // Display the text lcd.setCursor(13, 0); // Position the cursor for the dice number lcd.print(random_number); // Display the random number } void loop() { lcd.setCursor(0, 1); // Reset cursor to the beginning of the second line int button_state = digitalRead(button_pin); // Read the push button value if (button_state == 0) { // If the push button is pressed, change the number lcd.clear(); // Clear the LCD screen int random_number = random(1, 7); // Calculate the new random number lcd.print("Dice Number: "); // Display the text lcd.setCursor(13, 0); lcd.print(random_number); } } Wie bringt man das Programm auf die Arduino-Platine? Um das Programm auf Ihr Arduino-Board zu bringen, benötigen Sie die Software Arduino Ide. Sobald Sie die Software installiert haben, müssen Sie nur noch den richtigen Port auswählen, an den Ihr Arduino-Board angeschlossen ist, und das Programm auf Ihr Board laden. Für weitere Details können Sie sich unseren Kurs dazu ansehen. Warum verwenden wir die Funktion random von 1 bis 7? Mit der Funktion random können Sie eine Zufallszahl von 1 bis 6 generieren. Wenn jedoch die Zahl 6 in die Generierung der Zahl einbezogen werden soll, muss man bis 7 gehen, da die letzte Zahl nicht enthalten ist ([1-7[). Simulation