Der integrierte EEPROM-Speicher bietet außerdem die Möglichkeit, Daten nichtflüchtig zu speichern, sodass wichtige Informationen auch bei einem Stromausfall erhalten bleiben.
Die zahlreichen E/A-Pins des PIC16F erleichtern die Schnittstelle zu verschiedenen externen Komponenten, während seine seriellen Kommunikationsfunktionen wie I2C und UART die Integration mit anderen Peripheriegeräten fördern.
Das Ziel der Karte war, das Design so klein wie möglich zu gestalten: 23 mm x 41 mm. Dies ermöglicht einen relativ niedrigen Preis für eine Karte: 12 $ bei PCBWay.
Zum Programmieren der PIC16F-Platine benötigen Sie ein MPLAB-Kit, um das Programm darauf zu installieren. Unser Projekt finden Sie auf github.