Temperatursensor – ESP32

Der DHT11 ist ein beliebter und kostengünstiger Sensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Elektronikprojekten.

Der DHT11 ist ein digitaler Sensor, der über eine einzige Datenleitung (im „One-Wire“-Modus) mit dem Mikrocontroller kommuniziert.

Es kann Temperaturen von 0 bis 50 °C mit einer Genauigkeit von ±2 °C und Feuchtigkeitswerte zwischen 20 und 80 % mit einer Genauigkeit von ±5 % RH (relative Feuchtigkeit) messen.

Der Sensor gibt diese Werte als digitale Daten zurück, sodass eine einfache Integration in Plattformen wie den Raspberry Pi Pico möglich ist.

Hier sind die verschiedenen Pins des DHT11-Sensors:

Signal: Sendet den Wert an den Raspberry Pi.
Vcc: Versorgungsspannung (5 V).
GND: Masse.

Zum Kompilieren der Programme zum Betrieb des Temperatursensors benötigen Sie die DHT11-Bibliothek für ESP32.

Klicken Sie dazu in der Arduino IDE auf „Bibliotheksmanager“ und suchen Sie nach der folgenden Bibliothek:

#include <DHT.h>  

#define DHTPIN 23     
#define DHTTYPE DHT11 

DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE);  

void setup() {
  Serial.begin(115200); 
  dht.begin();
}

void loop() {
  delay(2000);
  float humidity = dht.readHumidity();
  float temperature = dht.readTemperature();  
  
  if (isnan(humidity) || isnan(temperature)) {
    Serial.println("Lesefehler des DHT-Sensors");
    return;
  }

  Serial.print("Temperatur:");
  Serial.print(temperature);
  Serial.print(" °C\t");
  Serial.print("Luftfeuchtigkeit: ");
  Serial.print(humidity);
  Serial.println(" %");
}