Der Temperatursensor tmp36 erzeugt ein digitales Ausgangssignal, das einen in Echtzeit gemessenen Temperaturwert kodiert.
Wir haben eine Lektion über einen weiteren Temperatursensor, den dht11, gehalten, der neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit misst.
Vcc: Versorgt den Sensor mit Strom. Verbinden Sie ihn mit dem Vcc-Anschluss auf der Arduino-Platine.
Signal: Ruft die Temperatur ab. Verbinden Sie ihn mit einem analogen Pin auf der Arduino-Platine.
Masse: Die Masse des tmp36-Sensors. Verbinden Sie ihn mit dem GND-Anschluss auf der Arduino-Platine.
Nun sehen wir uns an, wie die Temperatur auf dem seriellen Monitor angezeigt wird.
Hier ist der Schaltplan:
int Capteur = 0 ;
void setup() {
Serial.begin(9600);
}
void loop () {
int lecture = analogRead(Capteur);
float voltage = 5.0 /1024 * lecture ;
float temperature = voltage * 100 -50 ;
Serial.print("Die Temperatur beträgt: ");
Serial.print (temperature);
Serial.println(" Grad");
delay(500);
}