In diesem Kurs zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungen zum Herunterladen von Flowcode: die Demoversion mit 30 Tagen kostenlosem Testen und die Vollversion.
Am einfachsten können Sie Flowcode ausprobieren, indem Sie die Demoversion herunterladen. Besuchen Sie dazu die Flowcode-Website: https://www.matrixtsl.com/flowcode/arduino/
Sie finden diese Seite:
Sie müssen die kostenlose Version wählen. Sie können der Einrichtung von Flowcode folgen:
Nach Abschluss der Einrichtung wird diese Seite auf Flowcode angezeigt. Sie müssen die Benutzerlizenz aktivieren.
Klicken Sie auf „30 Tage freischalten“:
Wir erstellen ein Flowcode-Konto:
Nachdem Sie ein Konto erstellt und aktiviert haben, müssen Sie von Flowcode aus eine Verbindung dazu herstellen:
Sie können Flowcode jetzt ausprobieren:
Wie Sie sehen, sind die für Arduino und Raspberry Pi vorgesehenen Komponenten in der kostenlosen Version nicht verfügbar. Um sie zu erhalten, benötigen Sie die Vollversion.
Die Vollversion von Flowcode ermöglicht die Nutzung der Software ohne zeitliche und bibliotheksbezogene Einschränkungen. Jede Komponentenbibliothek kann separat erworben werden. Hier finden Sie den Link zum Kauf von Flowcode: https://www.flowcode.co.uk/buy/process/
Dies ist die Tabelle mit den Preisen der verschiedenen Komponentenbibliotheken:
Wenn Sie dennoch nicht für die Simulation Ihrer Schaltung bezahlen möchten, können wir Ihnen Alternativen aufzeigen.
Wenn Sie die Vollversion von Flowcode nutzen möchten, ohne sie zu kaufen, können wir Ihnen kostenlose Alternativsoftware zeigen:
Sie haben Tinkercad, eine kostenlose Software zur Simulation elektronischer Schaltkreise, die wirklich einfach zu verwenden ist.
Die zweite Software ist Fritzing. Mit dieser Software können Sie keine Schaltungen simulieren, sondern nur Schaltungen auf einer Arduino-Karte erstellen und testen. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Fritzing.
Hier können Sie den Kurs kostenlos herunterladen.